Sehr geehrter Herr Bürgermeister Gieseler,
das Thema Ärzteversorgung auf dem Land bewegt die Politik schon über einen langen Zeitraum. Das Problem der Nachfolge in den Praxen der demnächst in den Ruhestand gehenden Ärzte verfolgt uns weiterhin. Wie nun an uns herangetragen wurde, schließt zum 31.03.2021 die Praxis Dr. Loibl in Wilgersdorf. Die Patienten werden aufgefordert mit den ärztlichen Kollegen in unserer Gemeinde Kontakt aufzunehmen und sich einen neuen Hausarzt für ihre weitere Versorgung zu suchen.
Die CDU Fraktion Wilnsdorf stellt dazu folgende Fragen:
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Gieseler,
sowohl in Wilgersdorf als auch zuletzt in Wilnsdorf wurden ortsbilduntypische Werbeanlagen beantragt, welche rechtlich gemäß § 34 BauGB nicht zu versagen sind.
Allerdings passen diese Werbeanlagen nicht in das Ortsbild der dörflichen Struktur in der Gemeinde Wilnsdorf.
Daher beantragen wir eine Aufstellung einer Gestaltungssatzung, explizit hier Werbeanlagen betreffend, (örtliche Bauvorschriften) für die Gemeinde Wilnsdorf über die Gestaltung und Schutz des Ortsbildes gem. § 89LBauO Nordrhein-Westfalen.
Begründung:
Ortsdurchfahrten übernehmen eine wesentliche Bedeutung für die Außendarstellung der ländlich geprägten Orte in der Gemeinde. Sämtliche Ortschaften der Gemeinde Wilnsdorf stellen sich durch eine heterogene Struktur dar. Im Hauptort Wilnsdorf sowie teilweise in den Ortschaften Niederdielfen und Rudersdorf sind die Ortsdurchfahrten in Teilbereichen durch anliegende Geschäfte mit kleinen Werbetafeln geprägt. Hieraus ergibt sich ein subjektiv weitläufigerer Straßenraum der Ortsdurchfahrten der Gemeinde.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Gieseler,
hiermit beantragt die CDU-Fraktion, dass die Gemeinde Wilnsdorf die rechtskräftigen und sich aktuell im Beteiligungsverfahren befindlichen Bebauungspläne auf der Homepage der Gemeinde Wilnsdorf einstellt. Dies ermöglicht den Bürgerinnen und Bürger, Planer und Architekten sich möglichst umfassend und bürgerfreundlich über das Bau- und Planungsrecht der Gemeinde Wilnsdorf informieren zu können.
Die Digitalisierung ermöglicht eine optimierte Transparenz der zukünftigen und bereits abgeschlossenen Bauleitplanverfahren und dass die Pläne einschließlich der textlichen Festsetzungen und der Begründung direkt am Bildschirm aufgerufen werden können. In der Rubrik auf der Homepage sollten die Bürgerinnen und Bürger auf einer interaktiven Karte eine Übersicht über die einzelnen Bebauungspläne und dessen Lage im Gemeindegebiet erhalten und über aktuelle Beteiligungen sowie über Bauleitpläne im Verfahren informiert werden. Zudem könnte es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht werden, ihre Stellungnahmen in Verfahren auch online über die Homepage abzugeben, so dass eine schnelle und unkomplizierte Bürgerbeteiligung gestärkt wird.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Gieseler,
bei einem Besuch der Polizeiwache hat die CDU Fraktion viele positive Aspekte aus dem Gespräch mit der Dienststellenleitung aufnehmen können. Vielseitige Präsenz der diensttuenden Beamten geben ein gutes Gefühl der Sicherheit in unserer Gemeinde.
Damit dies so bleibt, erscheint es erforderlich, den Standort in der Großwiese näher zu betrachten. Mit den Jahren haben sich hier erhebliche Platzprobleme ergeben, die sicherlich unter anderem auf neue Anforderungen und Aufgaben zurückzuführen sind. Eine Erweiterung bzw. Aufstockung des Gebäudes oder gar ein Neubau an einem anderen Standort in Wilnsdorf ist dringend geboten, um der Polizeiwache auch weiterhin eine adäquate Unterkunft zu bieten.
Die CDU Fraktion stellt daher folgenden Antrag:
Die Verwaltung prüft gemeinsam mit dem Kreis als zuständige Behörde sowie dem Gebäudebesitzer die Möglichkeit der Ausweitung der Diensträume, ggfls. die Suche nach einem Platz für einen Neubau und sichert somit den Verbleib der Wache am Standort Wilnsdorf.
Der Rat wird über das Ergebnis zeitnah informiert.
Wilnsdorf – Die neu gewählten Ratsmitglieder der Wilnsdorfer CDU haben auf ihrer konstituierenden Fraktionssitzung Klaus Grünebach zum Fraktionsvorsitzenden gewählt. Den Vorstand komplettiert Bernd Danzenbächer als stellv. Fraktionsvorsitzenden, Michael Mockenhaupt als Schatzmeister und Marco Kühn als Fraktionsgeschäftsführer. Zu Beisitzern im Fraktionsvorstand wurden Karin Otterbach, Olaf Withake und Dennis Schneider gewählt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Die Wilnsdorfer CDU hat es sich nicht nehmen lassen, Bürgermeisterin Christa Schuppler für 11 Jahre an der Spitze der Verwaltung Danke für die geleistete Arbeit zu sagen. Dennis Schneider – 1. stellv. Vorsitzender der Wilnsdorfer CDU – übergab zum Abschied einen bunten Blumenstrauß.
Auf bewegte Jahre, mit nicht nur einfachen Entscheidungen bei kommunalem Haushalt, der Schulpolitik, der „Flüchtlingskrise“ und zuletzt während der Corona-Pandemie, konnte die von der CDU Wilnsdorf aufgestellte Bürgermeisterin Christa Schuppler zurückblicken. Dennis Schneider, der zum ersten Mal mit der scheidenden Bürgermeisterin über einen Schülerjob im Museum Wilnsdorf in Kontakt kam und später unter anderem auch von ihr in die Einsatzabteilung der freiwilligen Feuerwehr Wilnsdorf übernommen wurde, fand in dem Gespräch sehr persönliche Worte.
„Besonders möchte ich mich bei den Unterstützerinnen und Unterstützern in meinem Amt als Bürgermeisterin bedanken, sei es im politischen Rahmen, in den Reihen des privaten Umfeldes aber auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus. Ohne diese Unterstützungen wäre Vieles während dieser Zeit nicht möglich gewesen. Ich blicke mit Dankbarkeit auf die 11 Jahre als Bürgermeisterin zurück und hoffe und wünsche den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Wilnsdorf für die Zukunft alles erdenklich Gute“, so Christa Schuppler zum Abschluss des Gespräches.
Bildtext: Dennis Schneider verabschiedet Bürgermeisterin Christa Schuppler
Die bisherige Vorsitzende Gabriele Wagener hat mit Wirkung vom 28. September 2020 ihr Amt als Vorsitzende des Gemeindeverbandes der CDU Wilnsdorf sowie der CDU Ortsunion Wilnsdorf niedergelegt. Die Geschäftsführung des Gemeindeverbandes geht auf Dennis Schneider als 1. stv. Vorsitzenden sowie den 2 stv. Vorsitzenden Reinhold Kopfer und Schriftführer Klaus Grünebach über. Durch die weitere Besetzung des gesamten CDU Gemeindeverbandvorstandes ist die Partei uneingeschränkt handlungsfähig. Aufgrund der aktuellen Corona–Pandemie Lage hat sich der CDU Gemeindeverbandsvorstand in seiner letzten Sitzung dazu entschlossen, von einer umgehenden Mitgliederversammlung abzusehen. Wir sehen in der momentanen Lage eine zu große Gefahr mit möglichem Ansteckungspotenzial für die Mitglieder der CDU. Diese wurden über die Änderungen auf Vorstandsebene bereits in einem Rundschreiben informiert. Sobald es uns möglich ist, werden wir unserer Mitglieder zu einer Versammlung mit Wahlen einladen.
Von Florian Adam
Wilnsdorf. Natürlich sei sie enttäuscht. Wenn sie es nicht wäre, sagt Christa Schuppler – wenn die Wahlniederlage am 13. September sie kalt gelassen hätte: Was würde das über ihre elf Jahre als Bürgermeisterin der Gemeinde Wilnsdorf aussagen? „Das ist ein Job, der allumfassend fordert. Den muss man machen wollen. Ich habe diesen Job voll und ganz gemacht – und gern.“ Die 55-Jährige sitzt am Konferenztisch in ihrem Büro im Rathaus. Bis Ende Oktober ist sie noch im Amt, dann übernimmt Hannes Gieseler. Christa Schuppler ist entspannt, da ist keine Bitterkeit zu spüren, da gibt es keine Seitenhiebe. Sie spricht darüber, wie viel Spaß sie an ihrer Arbeit hatte, wie viel sie ihr auch abverlangte. „Ich habe mich elf Jahre mit viel Engagement eingesetzt, zeitlich und emotional. Aber das hat mir gefallen.“
„Ich habe diesen Job voll und ganz gemacht – und gern.“
Christa Schuppler über die elf Jahre als Bürgermeisterin der Gemeinde Wilnsdorf
Was als Bürgermeisterin auf sie zukommen würde, sei ihr vorab weitgehend klar gewesen. Als Regionalleiterin Süd der Arge, Vorläuferin des Jobcenters, gehörte Wilnsdorf zu ihrem Zuständigkeitsbereich. So kam der Kontakt zur Gemeinde zustande, so lernte die Politik sie kennen und so sprach die CDU sie an, ob sie 2009 nicht für das Bürgermeisteramt kandieren wolle.
Kein Schulgeld mehr für PTA-Schüler/innen im HochsauerlandDie Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA)[…]
CDU-Abgeordnete erwarten Nachbesserungen, um Bau der Rotute57 zu realisieren
338,9 Millionen Euro vom Bund begünstigte Kredite fließen in heimische[…]
Siegen-Wittgenstein ist Schlusslicht bei Impfquote pro Einwohner
Quelle: www.cdu-si.de
Die CDU Nordrhein-Westfalen trauert um Karl Schiewerling. Der langjährige Bundestagsabgeordnete[…]
Mit dem heute verabschiedeten 3. Corona-Steuerhilfegesetz nimmt der Deutsche Bundestag[…]
Die CDU Nordrhein-Westfalen ist mit rund 130.000 Mitgliedern der größte[…]
Foto: Steffen Böttcher„Wir brauchen den genauen und richtigen Blick auf[…]
Vor genau einem Jahr forderte blinder Rassismus zehn Todesopfer. In[…]
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat Verständnis für Enttäuschung über den Start[…]
Liebe Freundinnen und Freunde,gerade jetzt wäre es wichtig, dass wir[…]
Gastredner Markus Söder live zugeschaltet beim ersten digitalen Neujahrsempfang der[…]
Quelle: www.CDU.de & www.cdu-nrw.de